Christian Peschke
| Werke | Informationen | Biografie | <- Zurück zur Übersicht Künstler |
| 1946 | in Säckingen geboren, aufgewachsen in Spanien, Frankreich und Stuttgart |
| 1958 | bereits als Schüler mit Sondergenehmigung an der Kunstakademie Stuttgart in in der Klasse von Prof. Gollwitzer |
| 1962 | Handwerkerausbildung als Maler und Lackierer; danach selbstständig |
| 1967 | erste Plastik |
| 1970 | erste freie Bildversuche |
| 1976-80 | Blocherer-Schule für freie und angewandte Kunst, München |
| 1978 | Freundschaft mit dem russischen Bildhauer Gregor Kruk; Begegnung mit Rudolf Hausner, Wien; plastische Umsetzungsarbeiten für Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker |
| 1980-82 | Kreativ-Direktor einer Münchner Werbeagentur |
| 1982 | Happening auf der ISPO für Uniroyal; Turnschuhrelief |
| seit 1982 | als freischaffender Maler und Bildhauer tätig; es entstehen in Spanien die ersten wichtigen Skulpturen |
| 1985 | dem Zyklus der lebensbejahenden folgt nun ein Zyklus der sozialkritischen Skulpturen; es entsteht die „Lebenslinie“, ein 10m langes taktiles Objekt |
| 1986 | plastische Wandgestaltung für McKinsey, München |
| 1987 | Umsetzung der „Tänzerin“ und „Springende“ vom Modell zur Großplastik |
| 1988 | Es entstehen die ersten abstrakten Skulpturen; Suche nach neuen Werkstoffen |
| 1989 | Reportage über die „Dicken“ von Chr. Peschke in MONA LISA, ZDF; Gestaltung des „Fuchs“-Kulturpreises für die Fa. Fjällräven; Gestaltung des Bayerischen Skipreises „in Form“ für den Bayerischen Skiverband, den u.a. Willi Bogner, Walter Demel und Fritz Wagnerberger verliehen bekamen |
| 1990 | Umsetzung der „Ohnmacht“ zur Großplastik |
| 1991 | In den Jahren 1991-1995 entstehen zahlreiche Großplastiken, Bilder und Goldschmiedearbeiten |
| 1996 | Ausstellung in Monte Carlo unter der Schirmherrschaft von Christine Esswein |
| 1997 | Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und Italien bis 1999 |
| 1999 | Ausstellung in der „Akademie Schloss Seeheim“ in Konstanz |
| 2000-02 | Dozent an der „Akademie Vulkaneifel“ in Steffeln |
| 2001 | Entstehung des Wandreliefs für das Hotel Mirabell in Olang Südtirol |
| 2002 | Entstehung verschiedener Großplastiken, u.a. für Biennale Monte Carlo |
| 2003 | Entstehung einer Großplastik, anlässlich des 30-jährigen Bestehens des „Club Allemand International, Monte Carlo“ als Geschenk an S.A.S. LE PRINCE SOUVERAIN – RAINIER III DE MONACO |
| 2004 | Intensive Arbeit an zwei Großskulpturen |
| 2005 | Erstellung der Skulptur „Die Tänzerin“ und offizielle Übergabe an seine fürstliche Hoheit Prinz Albert II. |
| 2006 | Kollektivausstellung im Museum in Bruneck – Südtirol, Italien anlässlich der Veröffentlichung des Kunstbuches „Artisti & Atelier“ von Fulvio Vicentini |
| 2006 | Erstellung einer Skulptur für die UEFA anlässlich der Fussballweltmeisterschaft. |
| Zyklische internationale Ausstellungen und Installationen. | |
| In den Jahren 1982-98 entstehen neben zahlreichen Gemälden, Zeichnungen, Keramiken und Goldschmiedearbeiten ca. 90 Plastiken, darunter auch zahlreiche Großplastiken. | |